📌 Mitglied seit: März 2019

📌 Wohnort: Radebeul

📌 Beruf: Physiker, Schwerpunkt Energiemanagement in Gebäuden

📌 Persönliche Grundhaltung: Die Erde ist ein sehr schöner Ort, wo ich bisher ein wunderbares Leben hatte. Ich möchte dazu beitragen, dass möglichst viele, insbesondere die nachfolgenden Generationen, ein ebenso schönes Leben hier führen können.

📌 „Ich bin Mitglied im CO2 Abgabe e.V., weil ich den Experten glaube, dass die CO2-Abgabe eine notwendige und machbare soziale/wirtschaftliche Bedingung für ein Gelingen der Energiewende und des Klimaschutzes ist.”

 

Hintergrund:

“Ich bin für die Einführung einer CO2-Abgabe.” Dieser Satz klingt  ein wenig lahm, wenn man nicht mehr tut, als darauf zu warten, dass sie kommt. Man kann natürlich versuchen, selbst möglichst wenig CO2 zu produzieren, aber da merkt man, dass man den größeren Teil der auf einen selbst entfallenden CO2-Emissionen kaum beeinflussen kann: Die entfallen auf Stromproduktion, Warenherstellung und Transport usw..
Um sofort etwas Sinnvolles zu tun und so für uns selbst und andere glaubwürdig zu sein, haben meine Frau und ich uns daher letztes Jahr entschlossen, nicht zu warten, sondern sofort freiwillig eine CO2-Abgabe zu bezahlen. Wir haben mit 50 Euro pro Tonne CO2 angefangen. Bei geschätzt 10 t CO2 pro Jahr und Person ist das für uns finanziell spürbar, aber auch machbar. Die Frage ist nur, wohin die freiwillige Abgabe gehen sollte. Es kämen z.B. Kompensationsprojekte in Frage. Wir vermuten aber, dass wir mit unserem Geld mehr CO2-Einsparung erreichen können, wenn wir sie in die politische bzw. Öffentlichkeitsarbeit investieren: Da bietet sich der Verein für CO2-Abgabe natürlich an. Der Verein kann mit mehr Geld mehr Reichweite in der Öffentlichkeit erzielen und so den nötigen Kurswechsel auf oberster Ebene beschleunigen. Das wäre nicht nur ein kleiner Beitrag.

 

 

vorherige Monate

Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V. (B.KWK)

Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V. (B.KWK)

 Bildquelle: Verbandsfoto   📌 Mitglied seit: März 2021 📌 Standort: Berlin (Mitte) 📌 Mitarbeiter*innenzahl: 4 📌 Mitglieder 386 📌 Visionen: dass jegliche Residuallast zu 100 % aus der KWK kommt, den Ausbau der Quartierswärme und Fernwärmenetze weiter zu  forcieren...

Stadt Konstanz

Stadt Konstanz

Foto: MTK_Deutschland abgelichtet Medienproduktion 📌 Mitglied seit: Februar 2021 📌 Standort: Süddeutschland am Bodensee 📌 Einwohnerzahl: zum 31.12.2020: 85.837 📌 Vision: Konstanz will bis zum Jahr 2035 weitgehend klimaneutral werden 📌 „Wir sind Mitglied im CO2 Abgabe...

Bundesverband Klimaschutz

Bundesverband Klimaschutz

Foto: BVKS e.V 📌 Mitglied seit: Juli 2019 📌 Standort: Vereinssitz ist Berlin, aber Vorstand und Mitglieder sind dezentral vor Ort in ganz Deutschland ansässig und aktiv 📌 Mitarbeiterzahl: Null – Die gesamte Arbeit wird vom Vorstand und den Mitgliedern ehrenamtlich...

Franz Simmler GmbH +  Co. KG

Franz Simmler GmbH + Co. KG

📌 Mitglied seit: März 2017 📌 Standort: Lauchringen 📌 Mitarbeiterzahl: 50 📌 Grundhaltung: In unserem Familienbetrieb fertigen wir qualitativ ausgezeichnete Produkte und verbinden die Qualität mit Regionalität und dem Fokus auf Nachhaltigkeit auf vielen Ebenen. 📌 „Wir...