Hier finden Sie alle Berechnungsgrundlagen und Quellenangaben zum CO2 Abgabe Rechner.

Alle Angaben ohne Umsatzsteuer.

Daten zu den Steuer- und Umlagesätzen aus Faktenpapier Strompeise in Deutschland 2017

Börsenpreisanstieg: Mit steigendem CO2-Preis stetiger Übergang von derzeitigem Strommix (2016 =580 g CO2/kWhel; nach UBA 2017) zu einem Mix mit höherem Anteil von Gas-Kraftwerken (350 g CO2/kWel)
(Die derzeitige Erhöhung des Strombörsenpreises infolge des Emissionshandels ( ~5 €/t) entspricht ca. 0,3 Cent/kWh)

Emissionsfaktoren (Treibhausgaspotential) der fossilen Energieträger nach GEMIS 4.95 (1/2017):
Erdgas: 250 g CO2/kWhth; Brennwert : 10 kWh/m³

Heizöl leicht/Diesel: 315 g CO2/kWhth; 1l = 10 kWh
Benzin: 311 g CO2/kWhth; 1 l = 9 kWh
Steinkohle: 411 g CO2/kWhth (= 114 g CO2/MJ); 1 kg = 29,308 MJ

Quelle: Endenergiebezogene Emissionsfaktoren aus GEMIS 4.95, Stand 1/2017
IINAS, http://iinas.org/gemis-de.html [CO2-Äquivalente für GWP100 nach IPCC (2013)]

Im Rechner verwendete Werte. In konkreten Fällen können die Werte abweichen.

     Umlagen und Steuern in 2017 (€/kWh)
Art Energieverbraucher EEG-Umlage KWKG-Umlage Stromsteuer Erdgassteuer Heizölsteuer
Haushalte; Handel + Gewerbe 0,0688 0,0044 0,0205 0,0055 0,006135
Produzierendes Gewerbe 0,0688 0,0008 0,0154 0,0055 0,004601
Unternehmen (energieintensiv) 0,0103 0,0003 0,0030 0,0041 0,0005

 

Wirkung bzw. Höhe der CO2 Abgabe
CO2-Preis (Treibhausgaspotential) Börsenpreis-erhöhung Strom ggü. Stand 2017 auf Erdgas auf Heizöl leicht, Diesel auf Benzin auf Steinkohle
€/t €/kWh €/m³ €/l €/l €/kg
40 0,0162 0,100 0,128 0,115 0,134
60 0,0237 0,150 0,192 0,172 0,201
80 0,0299 0,200 0,255 0,230 0,268
100 0,0345 0,250 0,319 0,287 0,335
120 0,0392 0,300 0,383 0,345 0,401