NATURSTROM AG

NATURSTROM AG

📌 Mitglied seit: September 2017

📌 Mitarbeiterzahl: >400 

📌 Ort: 13 Standorte in Deutschland 

📌 Vision: Wir treiben seit unserer Gründung 1998 eine saubere, sichere und wirtschaftliche Energieversorgung auf Basis Erneuerbarer Energien voran – gemeinsam mit den Bürgern vor Ort. Denn wir wollen, dass die Welt auch für künftige Generationen lebenswert bleibt. Und dafür ist saubere Energie eine unverzichtbare Grundlage.

📌 „Wir sind Mitglied im CO2 Abgabe e.V., weil… “eine sektorübergreifende CO2-Abgabe eine unverzichtbare Maßnahme für zukunftsgerichteten Klimaschutz ist. Dafür muss der Preis für die Nutzung von Energie an den damit verbundenen CO2-Ausstoß gekoppelt werden. Nur so kann eine gleichermaßen effektive wie effiziente Energiewende gelingen: wenn alle Kosten auf dem Tisch liegen. Wenn wir über Chancengleichheit im Markt reden, dann müssen durchgängig alle Energieträger die Kosten tragen, die sie verursachen. Der CO2 Abgabe e.V. bündelt sowohl Fachkompetenz als auch viele Mitstreiter*innen unter sich, um ein starkes politisches Signal zu setzen – daher freuen wir uns, schon seit 2017 Mitglied zu sein.“ – Dr. Thomas Banning, Vorstandsvorsitzender der NATURSTROM AG

 

📌Website: https://www.naturstrom.de/
📌Facebook: https://www.facebook.com/naturstrom
📌Twitter: https://twitter.com/NATURSTROM_AG

 

 

 

Hintergrund: 

Ziel der NATURSTROM AG: eine zukunftsfähige und bürgernahe Energieversorgung. NATURSTROM steht für eine klima- und umweltfreundliche sowie bürgernahe Energieversorgung auf Basis erneuerbarer Energien, die umweltverträglich, sicher und langfristig bezahlbar ist. Sie wollen immer mehr Energie mit erneuerbaren Energieträgern aus der Region produzieren und Verbraucherinnen und Verbraucher vor Ort damit beliefern.

 

vorherige Monate

Reiner Hegar

Reiner Hegar

📌 Mitglied seit: Januar 2018 📌 Wohnort: Bad Säckingen 📌 Beruf: Förster im Ruhestand 📌 Persönliche Grundhaltung: Nachhaltigkeit in allen Lebensbereichen 📌 „Ich bin Mitglied im CO2 Abgabe e.V., weil hier höchst notwendige Impulse für die Stabilisierung unserer...

NATURSTROM AG

NATURSTROM AG

📌 Mitglied seit: September 2017 📌 Mitarbeiterzahl: >400  📌 Ort: 13 Standorte in Deutschland  📌 Vision: Wir treiben seit unserer Gründung 1998 eine saubere, sichere und wirtschaftliche Energieversorgung auf Basis Erneuerbarer Energien voran – gemeinsam mit den...

BUND Baden-Württemberg

BUND Baden-Württemberg

📌 Mitglied seit: Juli 2017 📌 Mitarbeiterzahl: 128 📌 Ort: Stuttgart 📌 Vision: Wir als BUND engagieren uns in Baden-Württemberg seit mehr als 55 Jahren für den Erhalt einer lebenswerten Zukunft, für Natur, reine Luft, sauberes Wasser und den Flächenschutz. Klimaschutz...

Deutscher Energieholz- und Pellet-Verband e. V. (DEPV)

Deutscher Energieholz- und Pellet-Verband e. V. (DEPV)

📌 Mitglied seit: Mai 2019 📌 Mitarbeiterzahl: 15 (DEPV und Tochterunternehmen Deutsches Pelletinstitut GmbH) 📌 Ort: Berlin 📌 Vision: Pellet- und andere automatische Holzfeuerungen sind hervorragend zur Substitution fossiler Wärmeerzeuger geeignet, wenn sie mit dem...

BUND Baden-Württemberg

BUND Baden-Württemberg

📌 Mitglied seit: Juli 2017

📌 Mitarbeiterzahl: 128

📌 Ort: Stuttgart

📌 Vision: Wir als BUND engagieren uns in Baden-Württemberg seit mehr als 55 Jahren für den Erhalt einer lebenswerten Zukunft, für Natur, reine Luft, sauberes Wasser und den Flächenschutz. Klimaschutz und der Ausbau der Erneuerbaren Energien sind uns seit der Gründung ein Anliegen.

📌 „Wir sind Mitglied im CO2 Abgabe e.V., weil…eine Abgabe auf Kohlenstoffdioxid eine wichtige Maßnahme im Kampf gegen die Erderhitzung ist. Die Schäden, die in der Umwelt entstehen, würden dann von den Verursacher*innen bezahlt und nicht von der Allgemeinheit. Die Abgabe würde fossile Energieträger unattraktiver machen und Erneuerbare stärken. Außerdem kann ein wirkungsvoller CO2-Preis die Verbraucher*innen dazu ermuntern, Energie zu sparen.
Wir suchen in unserer Arbeit immer die Kooperation und sehen in dem Verein viel Kompetenz versammelt, um die Einführung einer CO2-Abgabe zu erreichen. Dadurch dass sich der Verein auf dieses eine Thema konzentriert, kann er seine Ressourcen sehr zielgerichtet einsetzen. Das ist für den Klimaschutz und eine lebenswerte Zukunft auf unserem Planeten nötig. Zusammen sind wir stärker als alleine und wir freuen uns, dass sich so viele Verbände, Unternehmen und Privatpersonen für eine CO2-Abgabe einsetzen.“ 
– Sylvia Pilarsky-Grosch, Landesgeschäftsführerin des BUND Baden-Württemberg

📌Website: https://www.bund-bawue.de
📌Facebook: https://www.facebook.com/BUNDbawue
📌Twitter: https://twitter.com/BUNDinBW?lang=de

 

Hintergrund:

Der BUND in Baden-Württemberg ist ein demokratischer Mitgliederverband. Rund 95.000 Unterstützer*innen ermöglichen das. Die Arbeit seiner mehr als 5.000 ehrenamtlich aktiven Mitglieder ist Herz und Hand des Verbands. Aktuelle Themenschwerpunkte des BUND sind Klimaschutz, Insektenschutz, Biotopvernetzung und Nachhaltigkeit. Auf der Landesdelegiertenversammlung wählen rund 100 Delegierte alle drei Jahre den Landesvorstand.

vorherige Monate

Reiner Hegar

Reiner Hegar

📌 Mitglied seit: Januar 2018 📌 Wohnort: Bad Säckingen 📌 Beruf: Förster im Ruhestand 📌 Persönliche Grundhaltung: Nachhaltigkeit in allen Lebensbereichen 📌 „Ich bin Mitglied im CO2 Abgabe e.V., weil hier höchst notwendige Impulse für die Stabilisierung unserer...

NATURSTROM AG

NATURSTROM AG

📌 Mitglied seit: September 2017 📌 Mitarbeiterzahl: >400  📌 Ort: 13 Standorte in Deutschland  📌 Vision: Wir treiben seit unserer Gründung 1998 eine saubere, sichere und wirtschaftliche Energieversorgung auf Basis Erneuerbarer Energien voran – gemeinsam mit den...

BUND Baden-Württemberg

BUND Baden-Württemberg

📌 Mitglied seit: Juli 2017 📌 Mitarbeiterzahl: 128 📌 Ort: Stuttgart 📌 Vision: Wir als BUND engagieren uns in Baden-Württemberg seit mehr als 55 Jahren für den Erhalt einer lebenswerten Zukunft, für Natur, reine Luft, sauberes Wasser und den Flächenschutz. Klimaschutz...

Deutscher Energieholz- und Pellet-Verband e. V. (DEPV)

Deutscher Energieholz- und Pellet-Verband e. V. (DEPV)

📌 Mitglied seit: Mai 2019 📌 Mitarbeiterzahl: 15 (DEPV und Tochterunternehmen Deutsches Pelletinstitut GmbH) 📌 Ort: Berlin 📌 Vision: Pellet- und andere automatische Holzfeuerungen sind hervorragend zur Substitution fossiler Wärmeerzeuger geeignet, wenn sie mit dem...

Deutscher Energieholz- und Pellet-Verband e. V. (DEPV)

Deutscher Energieholz- und Pellet-Verband e. V. (DEPV)

📌 Mitglied seit: Mai 2019

📌 Mitarbeiterzahl: 15 (DEPV und Tochterunternehmen Deutsches Pelletinstitut GmbH)

📌 Ort: Berlin

📌 Vision: Pellet- und andere automatische Holzfeuerungen sind hervorragend zur Substitution fossiler Wärmeerzeuger geeignet, wenn sie mit dem gleichen Komfort betrieben werden können. Als Voraussetzung dafür ist der DEPV vor allem mit der Qualitätssicherung der gesamten Wertschöpfungskette betraut, mit dem Ziel, den Anteil moderner, effizienter und emissionsarmer Einzelraumfeuerungen und Heizungsanlagen zu erhöhen. Schwerpunkt der Verbandsarbeit sind Pelletfeuerungen. Sie leisten heute noch nicht einmal 1 Prozent der gesamten Wärmeerzeugung in Deutschland (inkl. Prozesswärme). Bei der Gebäudewärme ist es 1 Prozent. Dieser Anteil soll mittelfristig auf 3 Prozent der Gesamtwärme bzw. 5 Prozent der Gebäudewärme ansteigen, um einen deutlicheren Beitrag zur Energie- und Klimawende in Deutschland zu leisten. Dieses Ziel wäre mit rd. 1 Mio. Pelletfeuerungen in Deutschland erreichbar, was gegenüber heute etwa eine Verdoppelung wäre. Bei einem Marktwachstum von etwa 10 Prozent wäre dieses Ziel bis zum Jahr 2030 erreichbar.

📌 „Wir sind Mitglied im CO2 Abgabe e.V., weil… CO2 die Währung ist, mit der sich Güter und Dienstleistungen messen lassen müssen und weil wir uns zusammen mit dem Verein hierfür einsetzen.“ – Martin Bentele, Geschäftsführer

📌Website: https://depv.de
📌Facebook: https://www.facebook.com/DeutschesPelletinstitut
📌Twitter: https://twitter.com/DEPI_Pellets

 

Hintergrund:

Der Deutsche Energieholz- und Pellet-Verband e. V. (DEPV) vertritt als Bundesverband die deutsche Pellet- und Holzenergiebranche. Als Wirtschaftsverband übernimmt er die politische Interessenvertretung für Unternehmen rund um das Heizen mit Holzpellets und moderne Holzenergie auf Bundes- und Landesebene. Seine Mitgliedsunternehmen decken die gesamte Wertschöpfungskette ab: von der Brennstoffproduktion und -logistik bis hin zu Herstellung und Vertrieb von Feuerungstechnik sowie Zubehör rund um die Pelletlagerung und Dienstleister.

vorherige Monate

Reiner Hegar

Reiner Hegar

📌 Mitglied seit: Januar 2018 📌 Wohnort: Bad Säckingen 📌 Beruf: Förster im Ruhestand 📌 Persönliche Grundhaltung: Nachhaltigkeit in allen Lebensbereichen 📌 „Ich bin Mitglied im CO2 Abgabe e.V., weil hier höchst notwendige Impulse für die Stabilisierung unserer...

NATURSTROM AG

NATURSTROM AG

📌 Mitglied seit: September 2017 📌 Mitarbeiterzahl: >400  📌 Ort: 13 Standorte in Deutschland  📌 Vision: Wir treiben seit unserer Gründung 1998 eine saubere, sichere und wirtschaftliche Energieversorgung auf Basis Erneuerbarer Energien voran – gemeinsam mit den...

BUND Baden-Württemberg

BUND Baden-Württemberg

📌 Mitglied seit: Juli 2017 📌 Mitarbeiterzahl: 128 📌 Ort: Stuttgart 📌 Vision: Wir als BUND engagieren uns in Baden-Württemberg seit mehr als 55 Jahren für den Erhalt einer lebenswerten Zukunft, für Natur, reine Luft, sauberes Wasser und den Flächenschutz. Klimaschutz...

Deutscher Energieholz- und Pellet-Verband e. V. (DEPV)

Deutscher Energieholz- und Pellet-Verband e. V. (DEPV)

📌 Mitglied seit: Mai 2019 📌 Mitarbeiterzahl: 15 (DEPV und Tochterunternehmen Deutsches Pelletinstitut GmbH) 📌 Ort: Berlin 📌 Vision: Pellet- und andere automatische Holzfeuerungen sind hervorragend zur Substitution fossiler Wärmeerzeuger geeignet, wenn sie mit dem...

Andreas Wilde

Andreas Wilde

📌 Mitglied seit: März 2019

📌 Wohnort: Radebeul

📌 Beruf: Physiker, Schwerpunkt Energiemanagement in Gebäuden

📌 Persönliche Grundhaltung: Die Erde ist ein sehr schöner Ort, wo ich bisher ein wunderbares Leben hatte. Ich möchte dazu beitragen, dass möglichst viele, insbesondere die nachfolgenden Generationen, ein ebenso schönes Leben hier führen können.

📌 „Ich bin Mitglied im CO2 Abgabe e.V., weil ich den Experten glaube, dass die CO2-Abgabe eine notwendige und machbare soziale/wirtschaftliche Bedingung für ein Gelingen der Energiewende und des Klimaschutzes ist.”

 

Hintergrund:

“Ich bin für die Einführung einer CO2-Abgabe.” Dieser Satz klingt  ein wenig lahm, wenn man nicht mehr tut, als darauf zu warten, dass sie kommt. Man kann natürlich versuchen, selbst möglichst wenig CO2 zu produzieren, aber da merkt man, dass man den größeren Teil der auf einen selbst entfallenden CO2-Emissionen kaum beeinflussen kann: Die entfallen auf Stromproduktion, Warenherstellung und Transport usw..
Um sofort etwas Sinnvolles zu tun und so für uns selbst und andere glaubwürdig zu sein, haben meine Frau und ich uns daher letztes Jahr entschlossen, nicht zu warten, sondern sofort freiwillig eine CO2-Abgabe zu bezahlen. Wir haben mit 50 Euro pro Tonne CO2 angefangen. Bei geschätzt 10 t CO2 pro Jahr und Person ist das für uns finanziell spürbar, aber auch machbar. Die Frage ist nur, wohin die freiwillige Abgabe gehen sollte. Es kämen z.B. Kompensationsprojekte in Frage. Wir vermuten aber, dass wir mit unserem Geld mehr CO2-Einsparung erreichen können, wenn wir sie in die politische bzw. Öffentlichkeitsarbeit investieren: Da bietet sich der Verein für CO2-Abgabe natürlich an. Der Verein kann mit mehr Geld mehr Reichweite in der Öffentlichkeit erzielen und so den nötigen Kurswechsel auf oberster Ebene beschleunigen. Das wäre nicht nur ein kleiner Beitrag.

 

 

vorherige Monate

Reiner Hegar

Reiner Hegar

📌 Mitglied seit: Januar 2018 📌 Wohnort: Bad Säckingen 📌 Beruf: Förster im Ruhestand 📌 Persönliche Grundhaltung: Nachhaltigkeit in allen Lebensbereichen 📌 „Ich bin Mitglied im CO2 Abgabe e.V., weil hier höchst notwendige Impulse für die Stabilisierung unserer...

NATURSTROM AG

NATURSTROM AG

📌 Mitglied seit: September 2017 📌 Mitarbeiterzahl: >400  📌 Ort: 13 Standorte in Deutschland  📌 Vision: Wir treiben seit unserer Gründung 1998 eine saubere, sichere und wirtschaftliche Energieversorgung auf Basis Erneuerbarer Energien voran – gemeinsam mit den...

BUND Baden-Württemberg

BUND Baden-Württemberg

📌 Mitglied seit: Juli 2017 📌 Mitarbeiterzahl: 128 📌 Ort: Stuttgart 📌 Vision: Wir als BUND engagieren uns in Baden-Württemberg seit mehr als 55 Jahren für den Erhalt einer lebenswerten Zukunft, für Natur, reine Luft, sauberes Wasser und den Flächenschutz. Klimaschutz...

Deutscher Energieholz- und Pellet-Verband e. V. (DEPV)

Deutscher Energieholz- und Pellet-Verband e. V. (DEPV)

📌 Mitglied seit: Mai 2019 📌 Mitarbeiterzahl: 15 (DEPV und Tochterunternehmen Deutsches Pelletinstitut GmbH) 📌 Ort: Berlin 📌 Vision: Pellet- und andere automatische Holzfeuerungen sind hervorragend zur Substitution fossiler Wärmeerzeuger geeignet, wenn sie mit dem...

GLS Bank

GLS Bank

📌 Mitglied seit: März 2017/ Gründungsmitglied

📌 Mitarbeiterzahl: 680

📌 Ort: Bochum

📌 Haltung: Geld ist für die Menschen da.

📌 „Wir sind Mitglied im CO2 Abgabe e.V., weil.. eine ausnahmslose Abgabe auf den Ausstoß von CO2 eine unserer vier politischen Kernforderungen ist, die wir im Namen unserer Kunden vertreten. Während auf globaler Ebene bereits Einigkeit über eine nachhaltige Entwicklung besteht (z.B. das 1,5-Grad-Ziel oder die SDGs) und viele einzelne Unternehmen wie unsere Kunden und Mitglieder gezeigt haben, dass nachhaltiges Wirtschaften möglich ist, gilt es nun dies für alle umzusetzen. Dafür braucht es klare und unumkehrbare politische Rahmenbedingungen mit einer sinnvollen Lenkungswirkung. Darum haben wir den CO2 Abgabe e.V. mitbegründet und setzen uns aktiv für eine CO2-Abgabe ein.”
–Thomas Jorberg, Vorstandssprecher der GLS Bank

📌Website: https://www.gls.de/privatkunden/

📌Facebook: https://www.facebook.com/glsbank

📌Twitter: https://twitter.com/glsbank

📌LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/glsbank/

Hintergrund:

 

Die GLS Bank

Als erste soziale und ökologische Bank spekulieren wir mit dem Geld unserer Kunden und Mitglieder nicht an den internationalen Finanzmärkten, sondern geben Kredite an nachhaltige Unternehmer*innen in Deutschland – damit diese sozial, ökologisch und ökonomisch sinnvolle Dinge schaffen können. Seit unserer Gründung in 1974 haben wir uns und das alternative Bankwesen stetig und erfolgreich weiterentwickelt.
Unsere zukunftsweisende Bankarbeit nützt den Menschen, der Umwelt und hat auch den ökonomischen Gewinn zur Folge. Dabei bieten wir alles, was von einer modernen Bank erwartet wird: Girokonto, nachhaltige Fonds, Beteiligungen, Stiftungsangebote, Vorsorge. Und mehr. Zum Beispiel Möglichkeiten zu schenken und sich per Crowd zu beteiligen.

Unsere Vision

Unser Handeln soll die Lebenschancen heutiger und zukünftiger Generationen
bewahren und ihre Weiterentwicklung fördern. Ökologie verstehen
wir dabei ganzheitlich im Sinne einer Leben fördernden Einheit von Natur
und Zivilisationsentwicklung. Wir richten uns an Menschen, die ökologische, soziale oder kulturelle Ziele verfolgen und unsere Gesellschaft kreativ mit gestalten wollen.

Gemeinsam entwickeln wir neue Formen der Bankarbeit, die von Solidarität
und Verantwortung für unsere Mitwelt bestimmt werden. Wir nutzen Geld als soziales Gestaltungsmittel, das uns die Möglichkeit gibt, professionelle Finanzdienstleistungen mit aktuellen Zeitfragen zu verbinden.

 

 

vorherige Monate

Reiner Hegar

Reiner Hegar

📌 Mitglied seit: Januar 2018 📌 Wohnort: Bad Säckingen 📌 Beruf: Förster im Ruhestand 📌 Persönliche Grundhaltung: Nachhaltigkeit in allen Lebensbereichen 📌 „Ich bin Mitglied im CO2 Abgabe e.V., weil hier höchst notwendige Impulse für die Stabilisierung unserer...

NATURSTROM AG

NATURSTROM AG

📌 Mitglied seit: September 2017 📌 Mitarbeiterzahl: >400  📌 Ort: 13 Standorte in Deutschland  📌 Vision: Wir treiben seit unserer Gründung 1998 eine saubere, sichere und wirtschaftliche Energieversorgung auf Basis Erneuerbarer Energien voran – gemeinsam mit den...

BUND Baden-Württemberg

BUND Baden-Württemberg

📌 Mitglied seit: Juli 2017 📌 Mitarbeiterzahl: 128 📌 Ort: Stuttgart 📌 Vision: Wir als BUND engagieren uns in Baden-Württemberg seit mehr als 55 Jahren für den Erhalt einer lebenswerten Zukunft, für Natur, reine Luft, sauberes Wasser und den Flächenschutz. Klimaschutz...

Deutscher Energieholz- und Pellet-Verband e. V. (DEPV)

Deutscher Energieholz- und Pellet-Verband e. V. (DEPV)

📌 Mitglied seit: Mai 2019 📌 Mitarbeiterzahl: 15 (DEPV und Tochterunternehmen Deutsches Pelletinstitut GmbH) 📌 Ort: Berlin 📌 Vision: Pellet- und andere automatische Holzfeuerungen sind hervorragend zur Substitution fossiler Wärmeerzeuger geeignet, wenn sie mit dem...

Best Western Premier Hotel Victoria

Best Western Premier Hotel Victoria

📌 Mitglied seit: März 2017

📌 Mitarbeiterzahl: 32

📌 Ort: Freiburg im Breisgau

📌 Konzept: Das Leben genießen und den Alltag abschütteln in einer umweltfreundlichen Atmosphäre

📌 „Wir sind Mitglied im CO2 Abgabe e.V., weil „ein Preis für CO2 uns Unternehmern eine langfristige Planungssicherheit für Investitionen in den Umweltschutz gibt. Die vielen bisherigen Steuern und Abgaben auf Energie sind kompliziert und weder gerecht noch führen sie zum Ziel: mehr Klimaschutz. Ein CO2 Preis ist transparent und wirksam. Wenn das viele Menschen fordern, können wir gemeinsam auch viel erreichen. Und ich freue mich über die vielen Best Western Hotelier Kollegen, die unsere Ideen im CO2 Abgabe e.V. tatkräftig mit ihrer Mitgliedschaft unterstützen!“ – Bertram Späth, Geschäftsführer

📌Website: www.hotel-victoria.de

📌Facebook: https://www.facebook.com/hotelvictoriafreiburg/

 

Hintergrund:

Die Pandemie hat uns unvorbereitet und ohne eigenes Zutun getroffen, in der Hotellerie und Gastronomie bis ins Mark! Die Klimakrise sehen wir kommen und haben gute Möglichkeiten, sie abzumildern. Wir müssen nur tatkräftig handeln!

Familie Späth betreibt in 4.Generation das 4-Sterne Hotel Victoria mit 65 Zimmern und die Bar Hemingway. 30 Mitarbeiter kümmern sich um das tägliche Wohl der Gäste.

Das Hotel Victoria wird seit 2002 zu 100% mit erneuerbaren Energien betrieben – Sonne, Wind, Biomasse und Grundwasser für die Kühlung. Bio-Bettwäsche, Frühstück mit Bio- und regionalen Produkten, kostenloser Fahrradverleih und Gratistickets für den ÖPNV, solarer Energiedachgarten mit Liegestühlen zum Entspannen. Das Hotel Victoria ist seit 2004 Mitglied der Best Western Hotel Kooperation und seit 2006 zertifiziert nach EMAS.

„Was bedeutet für unsere Gäste Luxus und Wohlfühlen?

Neben super bequemen Betten, wunderschön eingerichteten Zimmern, netten Mitarbeitern und toller Lage am Colombipark, mitten in Freiburg, das gute Gefühl ohne CO2-Fußabdruck zu übernachten – oder in der Hemingway Bar einen mit Sonnenstrom gekühlten Drink zu genießen.“

 

vorherige Monate

Reiner Hegar

Reiner Hegar

📌 Mitglied seit: Januar 2018 📌 Wohnort: Bad Säckingen 📌 Beruf: Förster im Ruhestand 📌 Persönliche Grundhaltung: Nachhaltigkeit in allen Lebensbereichen 📌 „Ich bin Mitglied im CO2 Abgabe e.V., weil hier höchst notwendige Impulse für die Stabilisierung unserer...

NATURSTROM AG

NATURSTROM AG

📌 Mitglied seit: September 2017 📌 Mitarbeiterzahl: >400  📌 Ort: 13 Standorte in Deutschland  📌 Vision: Wir treiben seit unserer Gründung 1998 eine saubere, sichere und wirtschaftliche Energieversorgung auf Basis Erneuerbarer Energien voran – gemeinsam mit den...

BUND Baden-Württemberg

BUND Baden-Württemberg

📌 Mitglied seit: Juli 2017 📌 Mitarbeiterzahl: 128 📌 Ort: Stuttgart 📌 Vision: Wir als BUND engagieren uns in Baden-Württemberg seit mehr als 55 Jahren für den Erhalt einer lebenswerten Zukunft, für Natur, reine Luft, sauberes Wasser und den Flächenschutz. Klimaschutz...

Deutscher Energieholz- und Pellet-Verband e. V. (DEPV)

Deutscher Energieholz- und Pellet-Verband e. V. (DEPV)

📌 Mitglied seit: Mai 2019 📌 Mitarbeiterzahl: 15 (DEPV und Tochterunternehmen Deutsches Pelletinstitut GmbH) 📌 Ort: Berlin 📌 Vision: Pellet- und andere automatische Holzfeuerungen sind hervorragend zur Substitution fossiler Wärmeerzeuger geeignet, wenn sie mit dem...