Im Folgenden eine Übersicht der Preise für verschiedene Energieträger und CO2-Zertifikate (Emissionshandel) in Deutschland.

Datenquelle S. 43,44 in Agora 2017: Die Energiewende im Stromsektor 2016

Die Energiepreise der letzten Jahre waren starken Schwankungen unterworfen. Aus den Verläufen wird deutlich, dass die Grenzkosten von Gaskraftwerken bislang stark von den Grenzübergangspreise für Erdgas abhängen, während die Braunkohle stärker von den CO2-Preisen abhing.

Begriffserklärungen

Grenzkosten
Die Grenzkosten eines Kraftwerkes bezeichnen die zusätzlichen Kosten, die entstehen, um z.B. eine Kilowattstunde Strom in einem Kraftwerk zu erzeugen. Hierzu zählen alle variablen Kosten, wie z.B. die Kosten für eingesetzte Energieträger, Wartungskosten und Abgaben, die nur anfallen, wenn das Kraftwerk Strom produziert. Fixe Kosten, wie z.B. Finanzierungskosten werden nicht berücksichtigt.

Grenzübergangspreise
geben den Wert des importierten Energieträgers an der deutschen Grenze wieder.