Mitmachen

Ihr Einsatz für den Klimaschutz ist gefragt

2021 ist das Jahr der Klimawahl, denn Deutschland wählt einen neuen Bundestag! Helfen Sie daher mit, die Bundestagswahl zur Klimawahl zu machen. Ob als Bürger*innen, Unternehmer*innen oder Initiative und Verband, mit den folgenden Aktivitäten können Sie sich schnell und einfach engagieren.

Was Sie tun können

Klimawahl 2021

Was Sie für die Klimawahl 2021 tun können.

Als Bürger:in

der Bundesrepublik Deutschland.

Als Unternehmen

in Deutschland.

Als non-profit Organisation

in Deutschland.

Als EU-Bürger:in

in der Europäischen Union.

Konkret handeln

Was können Sie konkret für die Einführung einer nationalen CO2-Abgabe tun?

Klimawahl 2021

E

Initiative #wirspielennichtmit unterstützen

Bundesweit hat sich eine neue Initiative #wirspielennichtmit gegründet. Dahinter stehen der nachhaltige Energieversorger NATURSTROM, lokale Energieunternehmen und zahlreiche prominente Unterstützer:innen. Sie fordern eine dezentrale Energiewende und einen fairen Wettbewerb – gegen das derzeitige Strommonopol von E.ON und RWE.

Mehr erfahren

Das können Sie tun: Ihre Stimme für einen nachhaltigen Energiemarkt ist entscheidend! Unterschreiben Sie die Petition bei Campact, abonnieren Sie den Newsletter von #wirspielennichtmit und unterstützen Sie die Initiative als Unternehmen, Verband oder Privatpersonen. Mehr Informationen unter:

Jetzt mitmachen

E

Schwarm for Future

Mit Schwarm for Future werden Sie VOR der Bundestagswahl 2021 fit und aktiv für Gespräche und Diskussionen mit Ihrer/ Ihrem Bundestagsabgeordnete/n und Wahlkreiskandidat*innen. Nehmen Sie an einem Online-Gesprächstraining teil oder finden Sie einen entsprechenden Gesprächsleitfaden.

Mehr erfahren

Gemeinsam mit Parents for Future rufen Schwarm for Future zur Aktion “299 Wahlkreispetitionen” auf. Das Ziel: Sie wollen ALLE 299 Wahlkreise abdecken, um schon vor der Wahl Mehrheiten in Gesellschaft und Politik zu ändern. Durch die über 290 Parents-Ortsgruppen können wir das flächendeckend schaffen! 33.000 Onlinestimmen wurden mit den ersten Petitionen schon gesammelt (Stand 13.1.2021). Schaffen wir zusammen Hunderttausende?

Jetzt mitmachen

E

Zu welcher gesellschaftlichen Klima-Mehrheit gehören Sie?

E

Helfen Sie GermanZero

Helfen Sie mit GermanZero der Politik, das Versprechen des Pariser Klimaabkommens von 2015 zu realisieren. Ob vor Ihrer Haustür, mit Ihrer Berufserfahrung, bei Online-Kampagnen oder durch Beteiligung beim 1,5 Grad-Gesetz.

GermanZero helfen

Die neuste Beteiligungsform bei GermanZero ist das Mitwirken im ZeroLab. Mit dem Zerolab erweitert GermanZero seine groß angelegte Beteiligung noch weiter. Denn es ist klar: Das 1,5-Grad-Gesetzespaket muss transparent entstehen und so viele Stimmen wie möglich berücksichtigen, damit es fair, wirksam und berechenbar wird. So schaffen wir die gesellschaftliche Akzeptanz, die dieses große Vorhaben braucht.

Zum ZeroLab

Als Bürger*in der Bundesrepublik Deutschland

E

Lesen Sie das Handbuch "Klimawende von unten"

Kürzlich ist das Handbuch “Klimawende von unten” erschienen. Es geht darum, wie wir durch direkte Demokratie die Klimapolitik in die Hand nehmen. Lesen Sie jetzt mehr!

Mehr erfahren

E

Starte eine Wahlkreis-Petition!

Weitere Informationen hierzu findest Du unter “Klimawahl”

Mehr erfahren

E

Werden Sie Teil der bundesweiten Klimaentscheidebewegung von GermanZero

Der Klimastadtplan zeigt, durch welche Maßnahmen Eure Stadt klimaneutral wird. Per Bürgerentscheide erheben wir als Bürgerinnen und Bürger unsere Stimme für das Klima. Alle wichtigen Infos können Sie auch in unserem Klima-Chancen-Blogbeitrag nachlesen.

Gemeinsam erschaffen wir eine starke, bundesweite Bewegung.

Jetzt mitmachen

E

Unterschreiben Sie die Petition “Kein Platz für immer – Begrenzung der Amtszeit im Bundestag!”

Brand New Bundestag ist eine Graswurzel-Organisation, die sich für einen zukunftsgerichteten und diversen Bundestag einsetzt. Was sie wollen, ist eine Institution, die verschiedene Lebensrealitäten abbildet und mehr Raum für den Einzug neuer Themen und Forderungen bietet. Um eine stetige und institutionell verankerte Erneuerung des Bundestags erreichen zu können, fordern sie u.a. eine Begrenzung der Amtszeit von Bundestagsabgeordneten.

Zur Petition

Als Unternehmen in Deutschland

E

Unterzeichnen Sie die Petition für einen nachhaltigen Neustart der Wirtschaft nach der Corona-Krise

Als Bürger*in der Europäischen Union

E

Endlich klimaneutrale Produkte - machen Sie mit bei der EU - Konsultation zu saubereren Produkten!

Der im Zuge des New Green Deal vorgelegte Aktionsplan zur Kreislaufwirtschaft (Circular Economy Action Plan – CEAP) sieht vor, Produkte künftig klimaneutraler und ressourceneffizienter herzustellen und mehr Müll zu reduzieren – Nachhaltigkeitsstandards sollen somit zu einer Norm gemacht werden. Für folgende Branchen soll die Initiative gelten: Elektronik, Textilien, Möbel und Industrie (Stahl, Zement und Chemikalien). Hierfür dürfen EU-Bürger:innen noch bis 09. Juni ihre Meinung und Feedback abgeben. Mehr Informationen finden Sie hier und auch auf der EU-Website.

Zur Konsultation

E

Schluss mit dem Strom-Monopoly! Fairer Energiemarkt statt dominierende Großkonzerne!

RWE und E.ON waren lange die größten Gegenspieler auf dem deutschen Energiemarkt. Jetzt verfolgen beide eine gemeinsame Strategie: Sie wollen das Energiemarkt-Spielfeld untereinander aufteilen. RWE als Big Player in der Stromerzeugung und im Großhandel, E.ON als Leader im Netz- und Endkundengeschäft. So entstehen zwei eng verflochtene, spielbestimmende Marktgiganten. Die Europäische Union und das Bundeskartellamt haben diesem Strom-Monopoly grünes Licht erteilt und so die bisherigen Spielregeln entscheidend verändert. Zum großen Nachteil für funktionierenden Wettbewerb, faire Preise und die dezentrale Energiewende. Mehr Informationen finden Sie hier.  

Zur Petition

E

Unterschreiben Sie jetzt die FFF-Initiative #FacetheClimateEmergency

Der Vertrag über die Energiecharta erlaubt es Energiekonzernen, Staaten wegen demokratisch gefassten Entscheidungen vor privaten Schiedsgerichten auf horrende Summen Schadensersatz zu verklagen. Auf Basis des Vertrags laufen aktuell mehrere Verfahren von europäischen Energiekonzernen gegen EU-Staaten, weil sie aus Kohle- und Atomkraft aussteigen wollen. Fordern Sie darum jetzt die EU-Kommission und die Regierungen der EU-Mitgliedstaaten auf, diesen Anti-Klimaschutz-Vertrag zu verlassen! Tausende von Wissenschaftlern, Prominenten und Aktivisten haben diesen offenen Brief an die “global leaders” schon unterschrieben. Unterschreiben auch Sie!

Zur Petition

E

Unterstützen Sie die EU-Initiative "Ein Preis für CO2 zur Bekämpfung des Klimawandels"

Die Initiative fordert die Europäische Kommission auf, ein EU-Gesetz vorzulegen, mit dem fossile Brennstoffe zurückgedrängt und sowohl Energiesparmaßnahmen als auch erneuerbare Energiequellen gefördert werden, damit die Erderwärmung gestoppt und der Temperaturanstieg auf 1,5° C zu begrenzt wird.

Zur Inititative

Was können Sie konkret für die Einführung einer nationalen CO2-Abgabe tun?

E

Die Abgabe auf Treibhausgase (CO2-Abgabe) ins Gespräch bringen

bei Freunden, Bekannten, Kollegen usw.

E

Diskussions- und Vortragsveranstaltung

mit Unternehmer, Politikern, Bürgern in der eigenen Region organisieren. Kontaktieren Sie uns hierzu gerne.

E

In den sozialen Netzwerken auf uns aufmerksam machen

z. B. via Twitter, Facebook, LinkedIn

E

Auf co2abgabe.de verlinken

E

In Absprache mit uns unser Logo verwenden

E

Mitglied werden

E

Mitglieder werben

Hier finden Sie unsere Broschüre für Unternehmen, für Kommunen und unsere Gutscheine für Privatpersonen.

Broschüre für Unternehmen Broschüre für Kommunen Gutscheine für Privatpersonen

E

Maßnahmen zum Klimaschutz umsetzen und einfordern

E

Zu Interviews zur Verfügung stehen

Warum engagiere ich mich für die Einführung einer nationalen Abgabe auf Treibhausgase (CO2-Abgabe)?

Schreiben Sie uns gerne Ihre Ideen an info@co2abgabe.de.

Der CO2 Abgabe e. V. unterstützt Sie im Rahmen seiner Möglichkeiten

Bei:

E

Materialien

Präsentationen, Texte, Flyer, Aufkleber, Referenten

E

Bedarf und in Absprache Versicherungsschutz bei Veranstaltungen

E

Bedarf und in Absprache bei Raumkosten

CO2Abgabe e.V.Alfred-Döblin-PLatz 179100 FreiburgEmail: info (at) co2abgabe.deTel.: +49 (0)761 – 45 89 32 77

Follow Us

Newsletter

Lassen Sie sich von uns über Neuigkeiten informieren!