Bürgerenergie St. Peter eG

Bürgerenergie St. Peter eG

Bildquelle: eigenes Foto

 

📌 Mitglied seit: April 2017

📌 Standort: St. Peter (Schwarzwald)

📌 Mitarbeiter*innenzahl: 4

📌 Mitglieder: 295

 

📌 Visionen:

1. 100% Fernwärme und 100% Bürger-Ökostrom für unser Dorf

2. Verkehrswende im Bioenergiedorf leben/voranbringen (Mitfahrangebote/CarSharing)

📌 „Wir sind Mitglied im CO2 Abgabe e.V., weil wir als Energiegenossenschaft dazu beitragen möchten, dass auf kommunaler Ebene die Energie- und Wärmewende vorangetrieben wird.

(Markus Bohnert & Roman Appenzeller, Vorstände der Bürger Energie St Peter eG)

📌 Homepage:www.buergerenergie-st-peter.de
📌 E-Mail: info@buergerenergie-st-peter.de

 

 

Wissenswertes:

St. Peter ist ein Luftkurort im Schwarzwald und zugleich ein vorbildliches Bio-Energiedorf: Die Bürger Energie St. Peter ist eine Energiegenossenschaft, die seit 2010 Gebäude mit Fernwärme versorgt und Wärme durch Biomasseheizung erzeugt. Die Bürger-Energie St. Peter eG stellt aktuell 3 öffentliche Doppelladestationen für die e-Mobilität zur Verfügung – jeweils in den Gemeinden Buchenbach, Glottertal und St.Peter.

Momentan werden in St. Peter insgesamt 270 Gebäude mit Fernwärme versorgt, jährlich 10.500 MWh Wärme durch Biomasseheizung produziert und 1.540.000 kWh Strom durch Holzvergaser BHKW erzeugt. Außerdem beziehen über die Energiegenossenschaft 350 Haushalte Strom von echtem Ökostrom.

 

 

vorherige Monate

Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V. (B.KWK)

Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V. (B.KWK)

 Bildquelle: Verbandsfoto   📌 Mitglied seit: März 2021 📌 Standort: Berlin (Mitte) 📌 Mitarbeiter*innenzahl: 4 📌 Mitglieder 386 📌 Visionen: dass jegliche Residuallast zu 100 % aus der KWK kommt, den Ausbau der Quartierswärme und Fernwärmenetze weiter zu  forcieren...

Stadt Konstanz

Stadt Konstanz

Foto: MTK_Deutschland abgelichtet Medienproduktion 📌 Mitglied seit: Februar 2021 📌 Standort: Süddeutschland am Bodensee 📌 Einwohnerzahl: zum 31.12.2020: 85.837 📌 Vision: Konstanz will bis zum Jahr 2035 weitgehend klimaneutral werden 📌 „Wir sind Mitglied im CO2 Abgabe...

Bundesverband Klimaschutz

Bundesverband Klimaschutz

Foto: BVKS e.V 📌 Mitglied seit: Juli 2019 📌 Standort: Vereinssitz ist Berlin, aber Vorstand und Mitglieder sind dezentral vor Ort in ganz Deutschland ansässig und aktiv 📌 Mitarbeiterzahl: Null – Die gesamte Arbeit wird vom Vorstand und den Mitgliedern ehrenamtlich...

Franz Simmler GmbH +  Co. KG

Franz Simmler GmbH + Co. KG

📌 Mitglied seit: März 2017 📌 Standort: Lauchringen 📌 Mitarbeiterzahl: 50 📌 Grundhaltung: In unserem Familienbetrieb fertigen wir qualitativ ausgezeichnete Produkte und verbinden die Qualität mit Regionalität und dem Fokus auf Nachhaltigkeit auf vielen Ebenen. 📌 „Wir...

Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V. (B.KWK)

Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V. (B.KWK)

 Bildquelle: Verbandsfoto

 

📌 Mitglied seit: März 2021

📌 Standort: Berlin (Mitte)

📌 Mitarbeiter*innenzahl: 4

📌 Mitglieder 386

📌 Visionen:

  1. dass jegliche Residuallast zu 100 % aus der KWK kommt,
  2. den Ausbau der Quartierswärme und Fernwärmenetze weiter zu  forcieren und
  3. dass der Übergang zu 100 % erneuerbaren Gasen auf dem Pfad der Machbarkeit und nicht auf dem Pfad der Brüche umgesetzt wird.

📌 „Wir sind Mitglied im CO2 Abgabe e.V., weil wir als Verband für die hocheffiziente Erzeugung von Strom, Wärme und Kälte Steuerungsinstrumente zur CO2-Minderung als wichtige Säule zur Dekarbonisierung befürworten. Dabei setzen wir uns insbesondere für eine gerechte Verteilung in den verschiedenen Sektoren und Anspruchsgruppen ein.

(Claus-Heinrich Stahl, Präsident des B.KWK)

📌 Homepage: www.bkwk.de
📌 Twitter: https://twitter.com/BKWK_eV
📌 YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCzRvGakS1bkPp-8oli6KA8A

Wissenswertes:

Der Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V. (B.KWK) ist eine branchenübergreifende Initiative von Herstellern, Betreibern und Planern von KWK-Anlagen aller Größen und beliebigen Brennstoffen, ferner von Stadtwerken, Energieversorgern, wissenschaftlichen Instituten und verschiedensten Unternehmen und Einzelpersonen. Sie alle vereint das Ziel, die KWK in Deutschland voranzubringen und die damit verbundenen Chancen für Wirtschaft und Umwelt zu nutzen.

 

vorherige Monate

Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V. (B.KWK)

Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V. (B.KWK)

 Bildquelle: Verbandsfoto   📌 Mitglied seit: März 2021 📌 Standort: Berlin (Mitte) 📌 Mitarbeiter*innenzahl: 4 📌 Mitglieder 386 📌 Visionen: dass jegliche Residuallast zu 100 % aus der KWK kommt, den Ausbau der Quartierswärme und Fernwärmenetze weiter zu  forcieren...

Stadt Konstanz

Stadt Konstanz

Foto: MTK_Deutschland abgelichtet Medienproduktion 📌 Mitglied seit: Februar 2021 📌 Standort: Süddeutschland am Bodensee 📌 Einwohnerzahl: zum 31.12.2020: 85.837 📌 Vision: Konstanz will bis zum Jahr 2035 weitgehend klimaneutral werden 📌 „Wir sind Mitglied im CO2 Abgabe...

Bundesverband Klimaschutz

Bundesverband Klimaschutz

Foto: BVKS e.V 📌 Mitglied seit: Juli 2019 📌 Standort: Vereinssitz ist Berlin, aber Vorstand und Mitglieder sind dezentral vor Ort in ganz Deutschland ansässig und aktiv 📌 Mitarbeiterzahl: Null – Die gesamte Arbeit wird vom Vorstand und den Mitgliedern ehrenamtlich...

Franz Simmler GmbH +  Co. KG

Franz Simmler GmbH + Co. KG

📌 Mitglied seit: März 2017 📌 Standort: Lauchringen 📌 Mitarbeiterzahl: 50 📌 Grundhaltung: In unserem Familienbetrieb fertigen wir qualitativ ausgezeichnete Produkte und verbinden die Qualität mit Regionalität und dem Fokus auf Nachhaltigkeit auf vielen Ebenen. 📌 „Wir...

Stadt Konstanz

Stadt Konstanz

Foto: MTK_Deutschland abgelichtet Medienproduktion

📌 Mitglied seit: Februar 2021

📌 Standort: Süddeutschland am Bodensee

📌 Einwohnerzahl: zum 31.12.2020: 85.837

📌 Vision: Konstanz will bis zum Jahr 2035 weitgehend klimaneutral werden

📌 „Wir sind Mitglied im CO2 Abgabe e.V., weil wir ein Zeichen sowohl für einen höheren Einstiegspreis von mindestens 50 Euro pro Tonne als auch für längerfristig absehbare Mindest-Preisanstiege setzen möchten. Die Stadt Konstanz ist als erste deutsche Stadt mit Klimanotstandsbeschluss bereits seit Langem im Klimaschutz aktiv. Zuletzt haben wir beschlossen, bereits bis 2035 eine sehr weitgehende Absenkung unserer Treibhausgasemissionen erreichen zu wollen. An vielen Stellen merken wir jedoch: So richtig wird es mit den CO2-Reduktionen insbesondere in den Sektoren Gebäude und Mobilität erst funktionieren, wenn Klimafolgekosten deutlich spürbar und planbar werden.” – Oberbürgermeister Uli Burchardt

📌 Homepage: www.konstanz.de
📌 Facebook: https://www.facebook.com/stadt.konstanz/
📌 Twitter: https://twitter.com/Stadt_Konstanz
📌 Instagram: https://www.instagram.com/stadt.konstanz/
📌 YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC6pgWUger8SwZ9a0Pu7UAdA

Wissenswertes:

Konstanz soll bis zum Jahr 2035 weitgehend klimaneutral werden. Dies beschloss der Gemeinderat mit großer Mehrheit in der Sitzung am 11. März. Mit 35 Ja-Stimmen und 4 Enthaltungen stimmte der Rat dem Beschlussvorschlag der Verwaltung zu und folgte damit der Empfehlung des ifeu-Instituts. Das renommierte Institut für Energie und Umweltforschung aus Heidelberg hatte als Zielvorgabe das „Klima-Plus-Szenario“ erarbeitet. Dieses sieht eine überaus schnelle Absenkung der nach „Bilanzierungssystematik für Kommunen“ (BISKO) zu bemessenden Treibhausgasemissionen bis 2035 vor. Darüber hinaus enthält es zusätzliche notwendige Maßnahmen, um den Konstanzer Beitrag zum Ziel des Pariser Klimaabkommens (Steigerung der globalen Durchschnittstemperatur um deutlich unter 2°C) noch einhalten zu können.

 

vorherige Monate

Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V. (B.KWK)

Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V. (B.KWK)

 Bildquelle: Verbandsfoto   📌 Mitglied seit: März 2021 📌 Standort: Berlin (Mitte) 📌 Mitarbeiter*innenzahl: 4 📌 Mitglieder 386 📌 Visionen: dass jegliche Residuallast zu 100 % aus der KWK kommt, den Ausbau der Quartierswärme und Fernwärmenetze weiter zu  forcieren...

Stadt Konstanz

Stadt Konstanz

Foto: MTK_Deutschland abgelichtet Medienproduktion 📌 Mitglied seit: Februar 2021 📌 Standort: Süddeutschland am Bodensee 📌 Einwohnerzahl: zum 31.12.2020: 85.837 📌 Vision: Konstanz will bis zum Jahr 2035 weitgehend klimaneutral werden 📌 „Wir sind Mitglied im CO2 Abgabe...

Bundesverband Klimaschutz

Bundesverband Klimaschutz

Foto: BVKS e.V 📌 Mitglied seit: Juli 2019 📌 Standort: Vereinssitz ist Berlin, aber Vorstand und Mitglieder sind dezentral vor Ort in ganz Deutschland ansässig und aktiv 📌 Mitarbeiterzahl: Null – Die gesamte Arbeit wird vom Vorstand und den Mitgliedern ehrenamtlich...

Franz Simmler GmbH +  Co. KG

Franz Simmler GmbH + Co. KG

📌 Mitglied seit: März 2017 📌 Standort: Lauchringen 📌 Mitarbeiterzahl: 50 📌 Grundhaltung: In unserem Familienbetrieb fertigen wir qualitativ ausgezeichnete Produkte und verbinden die Qualität mit Regionalität und dem Fokus auf Nachhaltigkeit auf vielen Ebenen. 📌 „Wir...

Bundesverband Klimaschutz

Bundesverband Klimaschutz

Foto: BVKS e.V

📌 Mitglied seit: Juli 2019

📌 Standort: Vereinssitz ist Berlin, aber Vorstand und Mitglieder sind dezentral vor Ort in ganz Deutschland ansässig und aktiv

📌 Mitarbeiterzahl: Null – Die gesamte Arbeit wird vom Vorstand und den Mitgliedern ehrenamtlich geleistet

📌 Vision und Ziele:

Zu den Zielen des BVKS gehören: 

  • die Förderung des Klimaschutzes und der Klimafolgenanpassung im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung, 
  • die Unterstützung aller im Bereich Klimaschutz und Klimafolgenanpassung Tätigen
  • die Interessenvertretung der Klimaschützer auf Bundesebene
  • die Unterstützung des Klimaschutzes durch Schaffung von (unbefristeten) Stellen im kommunalen Klimaschutz
  • die Zielerreichung von nationalen, europäischen sowie UN-Klimaschutzzielen durch sinnvollen Klimaschutz vor Ort

Der Verband ist unabhängig und finanziert sich rein aus Mitgliedsbeiträgen. Der Verband strebt den Gemeinnützigkeitsstatus an. Sowohl der Vorstand als auch die Arbeitskreismitglieder sind ehrenamtlich tätig. Die Tätigkeiten des Verbandes sind vielfältig. Im Fokus stehen u.a. die Vernetzung der Mitglieder und der Austausch, die Organisation von Fortbildungen sowie die Positionierung zu klimarelevanten Themen, gegenüber politischen Parteien zur Stärkung der Berufsgruppe und des Klimaschutzes und der Klimafolgenanpassung als Themen.

📌 „Wir sind Mitglied im CO2 Abgabe e.V., weil ein angemessener und wirkungsvoller CO2-Preis die Verbraucher*innen, Kommunen und Unternehmen dazu motiviert, Energie zu sparen und nachhaltig zu leben. Damit würde die Arbeit von uns Klimaschutzmanager:innen im kommunalen Klimaschutz vor Ort gestärkt. 
Um den kommunalen Klimaschutz weiter voran zu bringen, suchen wir als Bundesverband Klimaschutz e.V. immer die Kooperation und sehen in dem Verein viel Kompetenz versammelt, um die Einführung einer angemessenen und wirkungsvollen CO2-Abgabe zu erreichen.” -Vorstand des BVKS

📌 Website: https://www.bundesverband-klimaschutz.de
📌 Twitter: https://twitter.com/bvks_ev

Wissenswertes:

Der Bundesverband Klimaschutz e.V. ist der Berufsverband für die im Klimaschutz und der Klimafolgenanpassungen Tätigen, und somit für die Klimaschutzmanager*innen (KSM) der Kommunen. Wir vernetzen die unterschiedlichen Berufsgruppen im Themenfeld Klimaschutz und Klimafolgenanpassung systematisch miteinander, bündeln und vertreten gemeinsame Interessen, nutzen die sich daraus ergebenden übergreifenden Möglichkeiten und kommunizieren diese breitflächig auf lokaler und nationaler Ebene.

 

vorherige Monate

Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V. (B.KWK)

Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V. (B.KWK)

 Bildquelle: Verbandsfoto   📌 Mitglied seit: März 2021 📌 Standort: Berlin (Mitte) 📌 Mitarbeiter*innenzahl: 4 📌 Mitglieder 386 📌 Visionen: dass jegliche Residuallast zu 100 % aus der KWK kommt, den Ausbau der Quartierswärme und Fernwärmenetze weiter zu  forcieren...

Stadt Konstanz

Stadt Konstanz

Foto: MTK_Deutschland abgelichtet Medienproduktion 📌 Mitglied seit: Februar 2021 📌 Standort: Süddeutschland am Bodensee 📌 Einwohnerzahl: zum 31.12.2020: 85.837 📌 Vision: Konstanz will bis zum Jahr 2035 weitgehend klimaneutral werden 📌 „Wir sind Mitglied im CO2 Abgabe...

Bundesverband Klimaschutz

Bundesverband Klimaschutz

Foto: BVKS e.V 📌 Mitglied seit: Juli 2019 📌 Standort: Vereinssitz ist Berlin, aber Vorstand und Mitglieder sind dezentral vor Ort in ganz Deutschland ansässig und aktiv 📌 Mitarbeiterzahl: Null – Die gesamte Arbeit wird vom Vorstand und den Mitgliedern ehrenamtlich...

Franz Simmler GmbH +  Co. KG

Franz Simmler GmbH + Co. KG

📌 Mitglied seit: März 2017 📌 Standort: Lauchringen 📌 Mitarbeiterzahl: 50 📌 Grundhaltung: In unserem Familienbetrieb fertigen wir qualitativ ausgezeichnete Produkte und verbinden die Qualität mit Regionalität und dem Fokus auf Nachhaltigkeit auf vielen Ebenen. 📌 „Wir...

Franz Simmler GmbH +  Co. KG

Franz Simmler GmbH + Co. KG

📌 Mitglied seit: März 2017

📌 Standort: Lauchringen

📌 Mitarbeiterzahl: 50

📌 Grundhaltung: In unserem Familienbetrieb fertigen wir qualitativ ausgezeichnete Produkte und verbinden die Qualität mit Regionalität und dem Fokus auf Nachhaltigkeit auf vielen Ebenen.

📌 „Wir sind Mitglied im CO2 Abgabe e.V., weil „gute Worte und Absichtserklärungen alleine zur Bewältigung der Klimakrise nicht mehr ausreichen. Wir benötigen zusätzliche Steuerungsmaßnahmen, damit der Großteil der Unternehmen und die Bevölkerung insgesamt, sukzessive und nachhaltig auf die Verwendung regenerativer Energien umsteigt. Hier bietet die Einführung einer maßvollen und richtig dimensionierten CO2-Abgabe sehr gute Gestaltungsmöglichkeiten. Um die Einführung einer CO2-Abgabe zu unterstützen, sind wir schon gleich vom Start weg beim COAbgabe e.V. als Privatpersonen und als Unternehmen Simmler mit dabei.“ – Norbert Münch, Geschäftsführer

📌 Website: https://simmler.de
📌 Instagram: https://www.instagram.com/simmler_official/

 

Wissenswertes:

Die Sor­te Schwarzkirsche ist bei Simmler seit Jahren die unangefochtene Nummer eins im Sortiment. Beim Fruchtaufstrichspezialisten aus Lauchringen im Südschwarzwald kommen nur heimische Schwarzkir­schen aus Baden ins Glas und die sor­gen für den besonderen Genuss, den die Kunden schätzen. Doch nicht nur auf regionale Rohstoffe wird bei Simmler Wert gelegt, sondern auch in Nachhaltigkeit investiert und akti­ver Umweltschutz gelebt. „Bereits seit 2016 produzieren wir zu 100 Pro­zent mit regenerativen Energien und legen auf allen Ebenen unseres un­ternehmerischen Handelns größten Wert auf Nachhaltigkeit. Dadurch sparen wir rund 504.000 kg CO2 jähr­lich ein und stellen damit das 1,5-fache unserer Mitarbeiter – rund 80 Ba­den-Württemberger – CO2 neutral“, so Geschäftsführerin Uta Simmler.

 

vorherige Monate

Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V. (B.KWK)

Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V. (B.KWK)

 Bildquelle: Verbandsfoto   📌 Mitglied seit: März 2021 📌 Standort: Berlin (Mitte) 📌 Mitarbeiter*innenzahl: 4 📌 Mitglieder 386 📌 Visionen: dass jegliche Residuallast zu 100 % aus der KWK kommt, den Ausbau der Quartierswärme und Fernwärmenetze weiter zu  forcieren...

Stadt Konstanz

Stadt Konstanz

Foto: MTK_Deutschland abgelichtet Medienproduktion 📌 Mitglied seit: Februar 2021 📌 Standort: Süddeutschland am Bodensee 📌 Einwohnerzahl: zum 31.12.2020: 85.837 📌 Vision: Konstanz will bis zum Jahr 2035 weitgehend klimaneutral werden 📌 „Wir sind Mitglied im CO2 Abgabe...

Bundesverband Klimaschutz

Bundesverband Klimaschutz

Foto: BVKS e.V 📌 Mitglied seit: Juli 2019 📌 Standort: Vereinssitz ist Berlin, aber Vorstand und Mitglieder sind dezentral vor Ort in ganz Deutschland ansässig und aktiv 📌 Mitarbeiterzahl: Null – Die gesamte Arbeit wird vom Vorstand und den Mitgliedern ehrenamtlich...

Franz Simmler GmbH +  Co. KG

Franz Simmler GmbH + Co. KG

📌 Mitglied seit: März 2017 📌 Standort: Lauchringen 📌 Mitarbeiterzahl: 50 📌 Grundhaltung: In unserem Familienbetrieb fertigen wir qualitativ ausgezeichnete Produkte und verbinden die Qualität mit Regionalität und dem Fokus auf Nachhaltigkeit auf vielen Ebenen. 📌 „Wir...