Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

25.9.2018, 17:30 Uhr: Wie kommen EU und Deutschland zu einem wirksamen CO2-Preis? SWR Kartäuserstraße 45, Freiburg

25. September 2018 : 17:30 - 20:00

Wie kommen EU und Deutschland zu einem wirksamen CO2-Preis?
Öffentliche Diskussion zu Kohleausstieg, Verkehrswende & Gebäudeeffizienz
25.9.2018 in Freiburg im Breisgau
Ort: Schlossbergsaal des SWR Studio Freiburg,
Kartäuserstraße 45, 79102 Freiburg im Breisgau

Um Anmeldung per E-Mail an info(at)co2abgabe.de wird gebeten.

Programmentwurf, Stand 19.7.2018

ab 17:00 – Einlass
17:30 – Begrüßung durch OB Freiburg Martin Horn
17:45 – Impulsvortrag Jörg Lange, Vorstand CO2 Abgabe e.V.
18:00 – Podiumsdiskussion
Christoph Bals, Politischer Geschäftsführer Germanwatch e.V.
Welche Herausforderungen bestehen beim Klimaschutz in Deutschland? Wie kann Deutschland wieder zu einer internationalen Klimaschutzlokomotive werden? Gibt es Bewegung in der internationalen Diskussion zur CO2-Bepreisung? Wo befindet sich die Debatte in Deutschland und wie kann sie dynamisiert werden?
Ivan Faucheux, Experte beim Generalrat für Wirtschaft, Industrie, Energie
und Technologien (CGE), Französisches Ministerium für Wirtschaft und
Finanzen, Paris
Welche Rolle spielt CO2-Bepreisung in Frankreich? Welche Erwartungen
hat Frankreich an Deutschland und die EU?
VertreterIn Europa; MdEP N.N. (angefragt)
Was bringt die jüngste Reform des Emissionshandels zur Erreichung der
langfristigen Klimaziele sowie der Vorgaben des Pariser
Klimaabkommens? Welche Möglichkeiten/Verpflichtungen haben die
Mitgliedsstaaten über den Europäischen Emissionshandel hinaus?
VertreterIn Unternehmen; Sick AG (angefragt)
Wie würde sich eine Steuer- und Abgabenreform sowie ein CO2
Mindestpreis im Emissionshandel auf ein mittelständisches
Industrieunternehmen auswirken? Welche Chancen und Risiken?
Welche politischen Rahmensetzungen sind zur Erreichung der Klimaziele
und für Investitionssicherheit wichtig?
Karin Hungerbühler,  stellv. Leiterin Umwelt und Energie St. Gallen sowie Vorstandsmitglied europäisches Klima-Bündnis
Wie können Kommunen von einer stärkeren CO2-Bepreisung profitieren?
Wie mit Risiken umgehen? Welche bundes- und landespolitischen
Rahmensetzungen brauchen Kommunen für den Übergang in die
treibhausgasneutrale Gemeinde oder Stadt?
Moderation:
Nadine Zeller, Reporterin beim SWR und freie Wissenschaftsjournalistin
Ab 19:45 Uhr: Ausklang am leichten Buffet

Veranstalter: Germanwatch e.V. & CO2 Abgabe e.V.

Details

Datum:
25. September 2018
Zeit:
17:30 - 20:00

Veranstaltungsort

Schlossbergsaal des SWR
SWR Studio Freiburg Kartäuserstraße 45
Freiburg, 79102
Google Karte anzeigen