Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

„CO2-Bepreisung & Klimaschutz: aus Wissenschaft und Praxis“

3. März 2020 : 16:00 - 18:00

3.3.2020 16 Uhr FernUniversität in Hagen
Die Bepreisung von CO2, bzw. der fossilen Brennstoffe, aus denen das Klimagas hervorgeht, ist der Eckpfeiler einer effektiven Klimaschutzpolitik. Diese wissenschaftliche Erkenntnis wird in der Praxis nur unzureichend umgesetzt. So werden die Emissionen in vielen Ländern gar nicht bepreist, und auch das EU ETS (Zertifikatehandelssystem der EU) deckt nur knapp die Hälfte der Emissionen in der EU ab. Die Veranstaltung beleuchtet sowohl wissenschaftliche Aspekte rund um das Thema CO2-Bepreisung als auch die praktische Umsetzung durch die Politik.
Dr. Jörg Lange vom CO2 Abgabe e.V. macht den Auftakt. Er erläutert, wie ein umfassendes CO2-Bepreisungssystem in Deutschland implementiert werden könnte und welche Schritte für einen effizienten Klimaschutz im Vergleich zur tatsächlichen Klimapolitik (Klimapaket) der Bundesregierung notwendig wären.
Prof. Schmidt geht dann über den nationalen Kontext hinaus und beleuchtet zentrale Aspekte effektiver Klimapolitik anhand der Ergebnisse einer globalen Experten-Befragung zum Thema CO2-Bepreisung. In dieser empirischen Analyse wird neben der empfohlenen Höhe von CO2-Preisen auch untersucht, welche Instrumente zur CO2-Bepreisung (z.B. Steuer vs. Zertifikatehandel) die Experten empfehlen würden und welche Verwendung der resultierenden Staatseinnahmen sie vorschlagen.
Programm
16.00 Uhr „CO2-Bepreisung in der Praxis:
Standpunkte und Hintergründe aus Sicht des CO2 Abgabe e.V.“, Dr. Jörg Lange, CO2 Abgabe e.V.
16.30 Uhr Diskussion
16.45 Uhr „CO2-Bepreisung: Ergebnisse aus einer internationalen Expertenbefragung“, Univ.-Prof. Dr. Robert Schmidt
17.15 Uhr Diskussion
anschließend Imbiss

Veranstaltungsort:
FernUniversität in Hagen
Gebäude 2 (Seminargebäude)
Seminarräume 1 + 2
Universitätsstraße 33
58097 Hagen

Flyer zum download hier.

Details

Datum:
3. März 2020
Zeit:
16:00 - 18:00

Veranstaltungsort

FernUniversität in Hagen (Seminarräume 1 + 2)
Universitätsstraße 33
Hagen, 58097
Google Karte anzeigen