Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

CO2-neutral 2035 – Wie kommen wir in die Umsetzung?

11. November 2020 : 19:00 - 21:00

Online-Diskussion der Studie des Wuppertal Instituts

In der Online Veranstaltung werden die Aussagen der von den Fridays For Future beauftragten Studie des Wuppertal-Instituts vorgestellt und diskutiert. Die Studie stellt einen Plan vor, wie Deutschland bis 2035 CO2-neutral werden könnte. Hierbei orientiert sich die Studie am 1,5 Grad Ziel des Übereinkommen von Paris und an einem vorgegebenen festen CO2-Budget, welches Deutschland noch verbrauchen dürfte.

Folgende Fragen sollen diskutiert werden:

  • Was müsste konkret getan werden, um die Klimaneutralität Deutschlands nun anzugehen?
  • Wie sähe ein möglicher Pfad aus?
  • Wie kann man die Zielgruppen erreichen und motivieren?

Mitwirkende

Annika Tönjes, Wuppertal Institut, Abteilung zukünftige Energie- und Industriesysteme
Jörg Lange, Vorstand CO2 Abgabe e.V.
Verena Kantrowitsch, Psychologists For Future
Silke Wesselmann, Leiterin des Amts für Klimaschutz und Nachhaltigkeit, Kreis Steinfurt
Aktive von Fridays for Future Osnabrück

Moderation

Dr. Peter Moser, DBU und Scientists For Future Osnabrück
Der Link zur Teilnahme per Zoom wird zeitnah hier eingestellt. Wenn die Zoom-Veranstaltung zu voll ist, oder wenn Sie nur passiv teilnehmen wollen, streamen wir auch auf YouTube.

Details

Datum:
11. November 2020
Zeit:
19:00 - 21:00
Veranstaltung-Tags:
, ,
https://www.os-scientists4future.de/event/co2-neutral-2035/

Veranstalter

Scientists for Future Osanabrück
Fridays for Future Osanabrück