
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
CO2 Preis in den Koalitionsvertrag, Diskussion in Berlin, 27.10.2017
27. Oktober 2017 : 19:00 - 22:00
Diskussionsveranstaltung: CO2 Preis in den Koalitionsvertrag!
Einladung mit Anreiseskizze als pdf hier.
Termin: 27.10.2017 um 19 Uhr (18 Uhr Mediengespräch)
Ort: GLS Bank Filiale Berlin, Schumannstraße 10, 10117 Berlin
Wir bitten um Anmeldung, das erleichtert uns die Planung.
CO2 Preis in den Koalitionsvertrag
Die CO2-Uhr tickt. Jetzt gilt es, ein ökonomisches Instrument zur CO2-Bepreisung zu verankern, das über den europäischen Emissionshandel in seiner jetzigen Form hinaus geht. Als Öffnungsklausel im Koalitionsvertrag wäre sie das notwendige politische Bekenntnis zum Klimaschutz als ein zentrales Thema für die kommende Legislaturperiode.
Podiumsdiskussion (2 Runden) mit
Thomas Jorberg, Vorstandssprecher der GLS-Bank
Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der Geschäftsführung, Deutsche Energie Agentur GmbH
Hermann Albers, Präsident Bundesverband WindEnergie, Vizepräsident Bundesverband Erneuerbare Energien
Stefan Kapferer, Vorsitzender Hauptgeschäftsführung & Mitglied Präsidium des Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
Patrick Meinhardt, Bundesgeschäftsleiter Politik des Bundesverband mittelständische Wirtschaft, Unternehmerverband Deutschlands e.V.
Dr. Christoph Hoffmann, MdB FDP
Jutta Paulus, Bündnis 90/Die Grünen, Sprecherin Bundesarbeitsgemeinschaft Energie
Moderation: Dr. Katharina Reuter, Geschäftsführerin UnternehmensGrün e.V. Bundesverband der grünen Wirtschaft
Hintergrund:
Beim derzeitigen Niveau der Emissionen an Treibhausgasen (40 Gigatonnen pro Jahr) verbleiben weniger als 19 Jahre, um die Erderwärmung im globalen Mittel auf deutlich unter 2 Grad Celsius (möglichst 1,5°C) im Vergleich zum vorindustriellen Niveau zu begrenzen. Nur drei Jahre bleiben, um den Pfad dort hin noch realistisch einschlagen zu können. Das Handeln in Politik und Gesellschaft bleibt aber bisher weit hinter dem Wissen und der Vereinbarung von Paris zurück. Aus Sicht vieler Experten braucht es daher eine Öffnungsklausel im anstehenden Koalitionsvertrag, um mit ökonomischen Instrumenten der CO2-Bepreisung eine Neuausrichtung der Energiewendefinanzierung zu ermöglichen.
Wir bitten um Anmeldung, das erleichtert uns die Planung.
Partner der Veranstaltung sind die GLS Bank und UnternehmensGrün e.V., der Bundesverband der grünen Wirtschaft.
Einladung mit Anreiseskizze als pdf hier.