
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Klimaschutz durch Energiesteuerreform und CO2 Abgabe im Rathaus Nürnberg
5. Februar 2019
Referat für Umwelt und Gesundheit der Stadt Nürnberg lädt ein zu
Vortrag & Diskussion: Klimaschutz durch Energiesteuerreform und CO2 Abgabe
Anmeldung erforderlich!
am Dienstag, den 5.2.2019 um 18 Uhr
im Rathaus der Stadt Nürnberg
Rathausplatz 2, Zimmer 45 Schöner Saal; 90403 Nürnberg
Aktuelle Prognosen machen deutlich, dass die Bundesrepublik Deutschland ihre Klimaschutzziele bis zum Jahr 2020 verfehlen wird und die Anstrengungen beim Klimaschutz deutlich verstärkt werden müssen. Als einen möglichen Ansatz fordern viele Stimmen aus der Fachwelt, den Umweltverbänden, der Politik und aus der Zivilgesellschaft daher die Einführung einer verursachergerechten „CO2-Abgabe“ auf fossile Energieträger. Als Argumente werden herangeführt, dass die „CO2-Abgabe“ starke Anreize für Investitionen in Energieeffizienz und den weiteren Ausbau Erneuerbarer Energien geben wird. Und im Gegenzug könnten aus den Einnahmen aus der „CO2-Abgabe“ bereits bestehende Steuern, Abgaben und Umlagen im Energiesektor finanziert werden und im Gegenzug für den Verbraucher entfallen.
Mit dieser Frage möchte sich nun auch der Runde Tisch Energie und Klima auseinandersetzen. Aus diesem Grunde haben wir Herrn Dr. Jörg Lange vom Verein „CO2 Abgabe e.V.“ aus Freiburg eingeladen. Ebenso wird auch Herr Stefan Lochmüller von der N-ERGIE AG Nürnberg anwesend sein und Stellung beziehen.
Folgender Programmablauf ist vorgesehen:
18:00 Begrüßung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer
18:05 Grußwort Dr. Peter Pluschke Referent für Umwelt und Gesundheit der Stadt Nürnberg
18:15 Fachvortrag zum Thema CO2 -Abgabe
Referent: Dr. Jörg Lange vom Verein „CO2 -Abgabe e.V.“
19:15 Stellungnahme der N-ERGIE-AG zum Thema
Referent: Stefan Lochmüller von der N-ERGIE AG CO2 – Abgabe
19:30 Diskussion mit den Teilnehmenden
20:00 Ende der Veranstaltung
Zu dieser Veranstaltung möchte wir Sie hiermit recht herzlich einladen.
Da wir nur über eine begrenzte Anzahl von ca. 65 Sitzplätzen verfügen ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich.
Formlose Anmeldung bei Wolfgang Müller:
Per Mail an: wolfg.mueller@stadt.nuernberg.de
Per Telefon unter: 0911/231-3977
Per FAX unter: 0911/231-3391
Wolfgang Müller
Referat für Umwelt und Gesundheit der Stadt Nürnberg