Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Klimaschutz durch Energiesteuerreform und CO2-Abgabe Vortrag & Diskussion in Bremen

1. April 2019

Klimaschutz durch Energiesteuerreform und CO2-Abgabe
Vortrag und öffentliche Diskussion

Zeit: 01.04.2019, 18 Uhr
Ort: EuropaPunktBremen (EPB), Haus der Bremischen Bürgerschaft (Erdgeschoss, Eingang Domseite), Am Markt 20, 28195 Bremen

Um formlose Anmeldung per E-Mail wird gebeten
unter info@co2abgabe.de

Eintritt frei!

Auch im Jahr 2018 sind die weltweiten Treibhausgasemissionen angestiegen statt zu sinken. Die Anstrengungen beim Klimaschutz müssen auf nationaler und europäischer Ebene deutlich verstärkt werden. Viele Stimmen aus der Fachwelt, der Wirtschaft, den Umweltverbänden, der Politik und aus der Zivilgesellschaft fordern die Einführung einer verursachergerechten Abgabe auf Treibhausgase (CO2-Abgabe). Eine CO2-Abgabe auf fossile Energieträger würde Investitionen in Energieeffizienz, Innovationen und den weiteren Ausbau Erneuerbarer Energien anreizen. Aus den Einnahmen aus der CO2-Abgabe könnten bestehende Steuern, Abgaben und Umlagen im Energiesektor finanziert werden und für die Verbraucher*innen entfallen.

ab 17:45 – Einlass
18:00 – Impulsvortrag
Dr. Jörg Lange, Vorstand „CO2 Abgabe e.V.“
18:40 – Podiumsdiskussion mit
Dr. Magnus Buhlert, FDP
Susanne Grobien, CDU
Nelson Janßen, Die Linke
Dr. Henrike Müller, Bündnis 90/Die Grünen
Dr. Joachim Schuster, SPD
Moderation:
Dr. Anne Schierenbeck „CO2 Abgabe e.V.“

Details

Datum:
1. April 2019