
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Klimaschutz ohne Mehrbelastung
8. November 2018
Klimaschutz ohne Mehrbelastung:
Eine nationale CO2-Abgabe im Kontext der deutschen und internationalen Klimapolitik
Es bleibt nicht mehr viel Zeit, um die international vereinbarten Klimaschutzziele zu erreichen und damit große und zum Teil unumkehrbare Schäden für Natur und Mensch abzuwenden oder zu mildern. Ohne lenkende CO2-Preise auf fossile Energieträger werden die Klimaschutzziele verfehlt. Hauptverursacher des Klimawandels ist der CO2-Ausstoß, der durch die Verbrennung von Kohle, Öl, Gas, in die Atmosphäre erfolgt.
Ohne einen zügigen Ausstieg aus den fossilen Energieträgern ist der Klimawandel nicht aufzuhalten. Aber zum Ausstieg gibt es keinen Anreiz, weil CO2 keinen wirksamen Preis hat und damit den ökonomischen Rahmenbedingungen die Lenkungswirkung fehlt. Wer die Atmosphäre verschmutzt, soll auch dafür zahlen, zum Beispiel mit einer verursachergerechten nationalen CO2 Abgabe. Wie könnte diese aussehen, wer profitiert davon, wer leidet darunter und können die deutschen Klimaziele so letztlich erreicht werden?
Viele Verbände, führende Forschungs- und Beratungsinstitutionen, Unternehmen und auch Politiker fordern sie schon lange, eine klimagerechte Abgabe auf Treibhausgase. Der Verein will dazu informieren und mit Ihnen das Konzept einer nationalen CO2-Abgabe in Deutschland diskutieren.
www.co2abgabe.de
Um Anmeldung bei der VHS wird aus organisatorischen Gründen gebeten.
Der Referent Oliver Lübker vom “Co2-Abgabe e.V.”, möchte über Ziele und mögliche Maßnahmen informieren und mit den Interessenten diskutieren.
www.co2abgabe.de
Status:
Kursnr.: NM10403
Beginn: Do., 08.11.2018, 19:00 – 21:00 Uhr
Dauer: 1 Termin
Kursort: VHS-Gebäude, Erdgeschoss, Raum 4
Gebühr: Teilnahme kostenlos