Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Neuordnung der Abgaben und Umlagen auf Energie

19. November 2018

Über eine Reform der Steuern, Abgaben und Umlagen auf Energie ist jetzt mehr als zwei Jahre lang diskutiert worden. Viele Vorschläge liegen auf dem Tisch. Im Grundsatz sind sich die Expertinnen und Experten einig, in welche Richtung es gehen muss: Eine Orientierung an den CO2-Emissionen der Energieträger sollte das Leitmotiv einer Reform werden. Die verbindende Zielrichtung ist Innovation und Klimaschutz im Zuge der Sektorkopplung von Strom, Wärme und Verkehr.

Im Detail gehen die Vorschläge jedoch noch auseinander. Wo sind Gemeinsamkeiten, wo Unterschiede? In dieser Veranstaltung wollen wir Ihnen einerseits die Ergebnisse einer neuen Studie zur Umsetzbarkeit und Wirkung von Reformvorschlägen präsentieren. Andererseits wollen wir die Akteure hinter den Vorschlägen zu Wort kommen lassen und in einem Landschaftsportrait die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Reformvorschläge herausarbeiten.

Die abschließende Podiumsdiskussion greift die Themen Umsetzbarkeit, Wirkung und Verteilungseffekte einer Abgaben-/Umlagen-Reform auf. Die zentrale Frage dabei ist: Wenn man der Politik drei Optionen zur Wahl stellt: Wie könnte eine kleine, eine mittlere und eine große Variante aussehen? Über das Ergebnis werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Ende abstimmen.

Zur Präsentation und Diskussion sind Sie herzlich eingeladen.

Bitte beachten Sie, dass wir die Veranstaltung streamen und Sie sie live auf unserem YouTube-Kanal verfolgen können. Die Zugangsdaten veröffentlichen wir ein bis zwei Tage vor dem Event.

PROGRAMM
u.a. mit Ulf Sieberg, Leiter Büro Berlin des CO2 Abgabe e.V.

Weitere Referent/innen und Podiumsteilnehmer/innen siehe https://www.agora-energiewende.de/veranstaltungen/save-the-date-neuordnung-der-abgaben-und-umlagen-auf-energie/

ANMELDUNG
Bis zum 13.11.2018 unter https://www.agora-energiewende.de/index.php?id=168&tx_agorathemen_themenliste[event]=1299&L=0

Barrierefreiheit
Wenn Sie einen barrierefreien Zugang benötigen, so kontaktieren Sie bitte Nikola Bock über die rechts bzw. unten angegebenen Kontaktdaten.

CO2-Einsparen
Wir empfehlen die Anreise zu dieser Veranstaltung mit dem öffentlichen Personennahverkehr beziehungsweise mit der Deutschen Bahn.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Veranstaltungsort

Auditorium Friedrichstraße
Berlin,

Veranstalter

Agora Energiewende
Veranstalter-Website anzeigen