
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Podiumsdiskussion mit Fridays for Future Freiburg zu den Ergebnissen des Klimakabinett
25. September 2019 : 19:00
Kann das am 20.9.2019 von der Bundesregierung vorgestellte Klimapaket glaubhaft, transparent und überprüfbar darlegen, wie die bereits national und international vereinbarten Klimaschutzvereinbarungen bis 2030 eingehalten werden können?
Im Jahr 2018 betrugen die Treibhausgasemissionen in Deutschland 866 Millionen Tonnen (Mt). Die Bundesregierung muss um ihr Ziel, die Treibhausgasemissionen bis 2030 um 55 Prozent zu senken, am 20.9.2019 Maßnahmen beschließen, die 302 Mt bis 2030 einsparen. Soll die Möglichkeit aufrecht erhalten bleiben, das 1,5°-Ziel aus dem Pariser Klimaschutzabkommen zu erreichen, müsste Deutschland anteilig bis 2030 statt der 302 bereits 466 Mt einsparen.
Präsentation des Impulsvortrag von Jörg Lange zum download hier.
Podiumsdiskussion mit
Emma Fohler, Fridays for future Freiburg (FfF),
N.N., Scientists for Future (S4F), Freiburg,
Sebastian Sladek, Entrepreneurs for future, Freiburg (E4F)und
Jörg Lange, CO2Abgabe e.V
Moderation: Florian Diez, FfF
Veranstalter:
Fridays for Future, Freiburg
in Zusammenarbeit mit Scientist for Future Freiburg, Entrepreneurs for Future Freiburg, dem Klimaaktionsbündnis Freiburg und dem CO2Abgabe e.V.
Eintritt frei