Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Wirksame Preise auf #CO2: Technologieoffen, sozialverträglich, wirtschaftlich

22. Mai 2019

+++Anmeldung über www.energietage.de folgt in Kürze+++

Deutschland hinkt den Klimaschutzzielen hinterher. Ein Preis auf CO2 gilt als marktwirtschaftliche Form, technologieoffen die Lücke in den Sektoren Strom, Wärme und Verkehr zu schließen. Was spricht gegen sie, warum brauchen wir sie, wie sähe eine mögliche Ausgestaltung genau aus, ohne „unsanierte Pendelnde“ zu belasten und eine Abwanderung von Investitionen und Emissionen der Industrie zu verhindern? Die Veranstaltung diskutiert dies und mehr.

 9:00     Begrüßung und Einführung, Ursula Sladek, Beirätin des CO2 Abgabe e.V.

9:05     Start up #CO2-Abgabe: Warum wir sie brauchen und was sie bewirken soll

Speed pitch

Thomas Jorberg, Vorstandssprecher GLS Bank

N.N., Energie Baden-Württemberg AG (angefragt)

09:45   Das CO2-Abgabekonzept

Interview

Dr. Jörg Lange, CO2 Abgabe e.V.

Fragen aus dem Publikum

 10:05 Eine Energiesteuerreform zugunsten des Klimaschutzes? Anforderungen – Ausgestaltung – Hemmnisse

These und Argument

Dr. Rolf Bösinger, Staatssekretär im Bundesministerium für Finanzen (angefragt)

Andreas Feicht, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (angefragt)

Jochen Flasbarth, Staatssekretär im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit

Fragen aus dem Publikum

10:45   Pause

11:05   Zwischen Haushalten & Pendelnden, Mittelstand & Grundstoffindustrie: Wie verhindern wir soziale Belastungen und die Abwanderung von Investitionen und Emissionen?

 Impulse

Prof. Dr. Andreas Löschel, Universität Münster, Vorsitzender der Energiewende-Kommission der Bundesregierung

Prof. Dr. Stephan Lessenich, Ludwig-Maximilians-Universität München

Prof. Dr. Karsten Neuhoff, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung

11:35   Podiumsdiskussion

Prof. Dr. Röller, Abteilungsleiter für Wirtschafts-, Finanz- und Energiepolitik im Bundeskanzleramt (angefragt)

Dr. Winfried Horstmann, Abteilungsleiter Industriepolitik im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (angefragt)

Prof. Dr. Andreas Löschel, Universität Münster, Vorsitzender der Energiewende-Kommission der Bundesregierung

Prof. Dr. Stephan Lessenich, Ludwig-Maximilians-Universität München

Prof. Dr. Karsten Neuhoff, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung

12:25 Zusammenfassung und Ausblick

12:30 Ende der Veranstaltung

Moderation Ulf Sieberg, CO2 Abgabe e.V.

Details

Datum:
22. Mai 2019
https://www.energietage.de

Veranstalter

CO2 Abgabe e.V.
Veranstalter-Website anzeigen

Veranstaltungsort

Industrie- und Handelskammer zu Berlin, Fasanenstr. 85, 10623 Berlin